Louise Fréchette

kanadische Politikerin und Diplomatin; Ständige Vertreterin Kanadas bei den Vereinten Nationen 1992-1995, stellv. kanadische Verteidigungsministerin 1995-1998, stellv. UN-Generalsekretärin 1998-2006

* 16. Juli 1946 Montréal

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 36/2006

vom 9. September 2006 (la)

Herkunft

Louise Fréchette wurde am 16. Juli 1946 in Montréal als eine von fünf Schwestern geboren und wuchs in der franko-kanadischen Metropole auf.

Ausbildung

1966 beendete F. das College Basile Moreau in Montréal mit dem Bachelor of Arts (B.A.) und studierte danach an der Universität von Montréal Geschichte. Dieses Studium schloss sie 1970 mit dem "Licence à lettres" ab. 1978 erwarb sie ein Wirtschaftsdiplom am Europa-Institut im belgischen Brügge.

Wirken

Ihre diplomatische Karriere begann F. 1971 im kanadischen Außenministerium, wobei sie verschiedene diplomatische Posten im Ausland bekleidete: Von 1973 bis 1975 war sie in der kanadischen Botschaft in Athen, von 1979 bis 1982 war sie Beraterin in Kanadas ständiger Vertretung bei den Vereinten Nationen in Genf. 1985 wurde sie Botschafterin Kanadas in Argentinien, Uruguay und Paraguay. Von 1992 bis 1994 war sie kanadische Botschafterin bei den Vereinten Nationen in New York sowie Chefin der Blauhelm-Verwaltung. Dabei lernte der spätere UNO-Generalsekretär Kofi Annan die Diplomatin kennen und schätzen. Mit der späteren US-Außenministerin Madeleine Albright, ...